Wonach suchst Du?
Zutaten:
4 mittelgroße Auberginen etwas Olivenöl 1 Zwiebel 100 g Paniermehl 1-2 EL Petersilie, gehackt 1-2 TL Zitronensaft 1 Ei 2-3 EL Parmesan 2 Knoblauchzehen etwas Öl zum Braten 180 g Feta, flach gewürfelt Salz, Pfeffer aus der MühleZubereitung:
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Auberginen waschen, der Länge nach halbieren und mit einem Messer mehrmals über kreuz einritzen. Mit etwas Olivenöl einstreichen und für 30 min im Ofen garen. Etwas abkühlen lassen. Während die Auberginen im Ofen sind, die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne andünsten. Die abgekühlten Auberginen auskratzen und das Fruchtfleisch klein würfeln. In eine Schüssel geben. Die Zwiebeln, den durchgepressten Knoblauch, die Petersilie, das Ei, den Zitronensaft, den Parmesan, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles vermischen. Dann das Paniermehl dazugeben und gut vermengen. Sollte die Masse noch arg weich sein, etwas mehr Paniermehl oder auch normales Mehl dazugeben. Die Masse sollte in der Hand formbar sein. Eine Pfanne erhitzen. Etwas Masse in die Hand nehmen, eine Vertiefung eindrücken, einen Würfel Feta hineingeben, schließen und etwas flach drücken. In etwas Öl in der Pfanne die Pflanzerl knusprig braten und genießen. Kartoffeln oder Salat passen gut dazu.Zutaten:
2 Auberginen (500 g) 3 EL Tahin (Sesampaste) 3 EL Zitronensaft 2 EL bestes Olivenöl 2 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer aus der Mühle je 1 EL schwarze und grüne Oliven (oder nach Vorliebe) 1/2 Bd glatte PetersilieZubereitung:
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Auberginen waschen und mit einem Messer mehrmals einstechen. Im Ofen 30 min weich backen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Oliven grob hacken, Petersilienblätter waschen, abzupfen und auch grob hacken. Auberginen halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen. Aubergine mit Tahin, Knoblauch, Zitronensaft und Öl pürieren. Salzen und pfeffern. Petersilie und Oliven darüber verteilen.Zutaten:
100 g Bärlauch 20 g Mandeln 1 Prise Salz etwas Pfeffer 160 ml gutes Olivenöl 1 geh. EL ParmesanZubereitung:
Bärlauch waschen. Mit allen anderen Zutaten in einen Mixer geben und pürieren (ich mache es auch mit dem Pürierstab). Abschmecken und in ein sauberes Glas füllen. Hält im Kühlschrank ein paar Tage bis zu einer Woche. (Ohne Garantie;-))Zutaten:
400 g Tagliatelle Salz 1 Stück Bio Zitronenschale 4 Zweige Rosmarin 2 getrocknete Peperoncini (Alternativ Chiliflocken) 2 mittelgroße Birnen, fest und reif 2 Knoblauchzehen 4 EL Olivenöl 4 EL Pinienkerne 120 g PecorinoZubereitung:
Die Zitronenschale und den Rosmarin fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Die getrockneten Peperoncini zerbröseln. Die Rinde vom Pecorino wegschneiden, den Käse in Späne hobeln. Jetzt die Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett leicht anrösten und wieder rausnehmen. Nun das Wasser zum Kochen bringen. In der Zeit die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Das kochende Wasser salzen und die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Währenddessen das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zitrone, Rosmarin, Peperoncini und Knoblauch für etwa 1-2 Minuten anbraten. Vorsicht, das geht schnell! Dann die Birnen mitanbraten und das Ganze salzen. Nach ca. 2 Minuten die Tagliatelle abgießen und in die Pfanne zum Birnengemisch geben. Nun den gehobelten Pecorino hinzufügen und untermengen. Auf Teller verteilen und mit den Pinienkernen bestreuen.Zutaten:
200 g Instant-Couscous 400 ml Wasser 5 EL Zitronensaft 2 EL Sojasoße 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 großer Bund Petersilie 1/2 Bund Minze 5 EL Olivenöl Salz, Pfeffer 4 Tomaten (300g) 1/2 Salatgurke je 5 grüne und schwarze entkernte OlivenZubereitung:
Couscous in eine Schüssel geben. 400 ml Wasser, Zitronensaft und Sojasoße vermischen und über den Couscous gießne. Abgedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen, bis die Flüssugkeit komplett aufgenommen wurde. Der Couscous sollte dann feinkrümelig sein. Inzwischen Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Minze fein hacken, in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Dann die Tomaten waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden Gurke in Scheiben schneiden und ebenfalls würfeln. Oliven grob hacken und mit den Tomaten und der Gurke in die Salatschüssel geben. Kurz verrühren, dann den Couscous dazugeben und gleichmäßig unter die Salatmischung heben. Eventuell nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, etwas durchziehen lassen und servieren.Zutaten:
150 g getrocknete Datteln 1 Knoblauchzehe 300 g Frischkäse 200 g Schmand 2 TL Curry ca. 1/2 TL Salz etwas CayennpfefferZubereitung:
Datteln klein schneiden (sie kleben meist, deshalb ist es besser, sie vorab klein zu schneiden.) Alle Zutaten in einen Mixbecher geben, Datteln hinzufügen und gut durchmixen. Schon fertig! In ein Schüsselchen mit Deckel füllen und kühl aufbewahren. Tipp: Schmeckt besser auf Weißbrot als auf Sauerteigbrot, da der Geschmack sehr dezent ist, aber sehr gut!Zutaten für 6 Personen:
8 Tomaten 1/2 Zwiebel 1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote 1/2 Salatgurke 1 Knoblauchzehe 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen 5 EL weißer Essig (weißer Balsamico) 1 Scheibe Brot 200 ml Wasser ca. 10 EL Olivenöl (je nach eigenem Geschmack auch weniger) Salz 1 Scheibe getoastetes Brot, in Würfel geschnittenZubereitung:
Einen kleinen Teil der Paprika und Gurken würfeln und für die Garnierung zur Seite stellen. Tomaten, Zwiebel, restliche Paprika und Gurke sowie die Knoblauchzehe grob würfeln, in eine Küchenmaschine geben und kräftig durchmixen. Es funktioniert auch mit einem Pürierstab. Dann Kreuzkümmel, Essig, eine Scheibe in Stücke gezupftes Brot, Wasser und Olivenöl hinzugeben. Mit einer Prise Salz abschmecken und alles cremig mixen. In Suppenteller oder Schüsseln füllen. Mit dem zur Seite gestellten, gewürfelten Gemüse und Brot garnieren und wer mag mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln. Wer Zeit hat stellt die Suppe über Nacht kalt, dann zieht sie richtig durch und schmeckt noch besser. Sie lässt sich also perfekt vorbereiten!Zutaten Kartoffelrolle:
700 g Kartoffeln 300 g Karotten 3 Eier 150 g Parmesan Salz, PfefferZutaten Füllung:
200 g Tofu 2 EL Zitronensaft 100 ml Weißwein od. 50 ml Weinessig 50 ml Wasser 1 EL frischer Thymian 1 TL Oregano 1 EL Balsamico Salz 2 Knoblauchzehen 250 g Champignons 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 150 g Frischkäse 1 kleiner Romanesco Salat o.ä. 1 frische Parikafür die Kartoffelrolle:
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Kartoffeln und Karotten schälen und grob reiben. Alles in eine Schüssel geben und mit den Eier und dem Parmesan, Salz und Pfeffer gut durchmischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und glatt streichen. Für ca. 40 - 45 Minuten backen.für die Füllung:
Den Naturtofu ausdrücken, am besten dazu auf ein doppelt genommenes Stück Küchenrolle legen und mit einem Teller und Büchern für 10 - 20 Minuten beschweren. Dadurch verliert er die Flüssigkeit und kann die Marinade besser aufnehmen. Danach den Tofu in eine Schüssel zerbröseln und mit Zitronensaft, Weißwein, Thymian, Oregano, Basilikum, gepressten Knoblauchzehen und Salz mischen und ziehen lassen. Währenddessen die Pilze und die Zwiebel in halbe Scheiben schneiden und in etwas Öl anbraten. Dann Knoblauch und den mit der Hand ausgepressten Tofu dazugeben und alles vermischen und anbraten. Immer wieder umrühren, bis die Kartoffelrolle fertig ist. Nach der Backzeit die Rolle aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit Backpapier vom Blech ziehen. In der Abkühlzeit den Salat und die Paprika waschen und in Stücke schneiden. Nun die Kartoffelrolle mit dem Frischkäse bestreichen, die Pilz-Tofu-Masse darauf verteilen und dann Salat und Paprikawürfel darübergeben. Mit Hilfe des Backpapiers aufrollen und in Stücke schneiden. Anmerkung: Für die Füllung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Man kann statt Tofu auch nur mit Pilzen und Salat füllen oder auch anderes Gemüse oder Salat verwenden. Tobt Euch aus ;-)Zutaten
für den Teig:
250 ml lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe 1 TL Salz 1 Prise Zucker 2 EL Öl 500 g Mehl (und etwas zur Teigverarbeitung) Alternativ eine Packung fertiger Pizzateigfür die Füllung:
5 Stangen Lauch 50 g Butter 150 ml Weißwein Salz, Pfeffer, etwas Muskat 2 Eier 200 g Schmand 150 g geriebenen Greyezer (oder ähnlichen Käse) 150 g Speck- oder SchinkenwürfelTeig:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben. Eine kleine Mulde eindrücken und darin die Hefe hineinbröseln. Zucker hinzugeben. Einen Teil des lauwarmen Wassers hinzufügen und einen kleinen Teig anrühren. An einem warmen Ort abgedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen. Nun den Vorteig mit den restlichen Zutaten und dem ganzen Mehl verkneten und wieder gehen lassen, bis sich der Teig in etwa verdoppelt hat. Dann den Teig ausrollen und in eine am Boden gefettete Springform geben und den Teig am Rand hochdrücken. Der ganze Rand sollte bedeckt sein, da er nachher die Lauchmasse aufnehmen muss. Alternativ den Pizzateig entsprechend in die Springform legen.Füllung:
Die Hälfte der Speck-/bzw. Schinkenwürfel auf dem Teigboden verteilen. Lauch waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, den Lauch hinzufügen und etwas schmoren lassen. Tipp: Das ist eine große Menge Lauch; ich habe sie in zwei Portionen angeschmort und dann alles wieder zusammen in die Pfanne gegeben. Nun mit dem Wein ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Immer mal wieder umrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Lauch etwas abkühlen lassen, dann die Hälfte auf die Speckwürfel verteilen. Nun auf die Lauchmasse die zweite Hälfte Speck geben und mit dem restlichen Lauch bedecken. Eier, Schmand, etwas Salz, Pfeffer und 100 g des Greyezers mischen und über den Lauch geben. Den Rest des geriebenen Käses darüber verteilen und ca. 30 min backen.Zutaten
für den Teig:
200 g Dinkelmehl 1/2 TL Salz 75 g Butter 75 ml Wasserfür die Füllung:
175 g Frischkäse 3-4 Pfirsiche 100 g Ziegenfrischkäse Thymian, SalzTeig:
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Tarteform (28-30 cm Durchmesser) am Boden einfetten. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, dabei die Butter in kleine Stücke schneiden. Nun zu einem glatten Teig verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche in etwas mehr als Tarteformgröße ausrollen. Die Form damit auslegen und am Rand andrücken. Den überstehenden Teig mit einem scharfen Messer abschneiden. Dann für mindestens 15 Minuten kalt stellen. Anschließend für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.Füllung:
Die Pfirsiche waschen, trocken tupfen und in Schnitze schneiden. Den normalen Frischkäse glatt rühren. Wenn die Backzeit zu Ende ist, Tarte aus dem Ofen nehmen und mit dem glattgerührten Frischkäse bestreichen. Etwas frischen Thymian darauf verteilen. Dann die Pfirsichschnitze im Kreis belegen. Den Ziegenfrischkäse in kleinen Klecksen oder Stücken auf den Pfirsichen verteilen. Nochmal mit frischem Thymian bestreuen und für ca. 20 Minuten im Ofen fertigbacken.Zutaten
für den Salat:
150 g Ciabatta (je nach Vorliebe auch mehr) 2 Knoblauchzehen 300 g grüner Spargel 300 g Cocktailtomaten 3 EL Balsamico, mild 4 EL Wasser Salz und Pfeffer 1/2 TL Zucker ca. 6 EL Olivenöl 3 Stiele Basilikum 50 g Parmesan, gehobeltSalat:
Brot in dünne Scheiben schneiden. Auf einem Rost im heißen Ofen etwa 4 Minuten bei 220°C rösten. Alternativ geht auch einfach toasten. Die Knoblauchzehen häuten, halbieren und die gerösteten Brotscheiben damit einreiben. Die Cocktailtomaten waschen, halbieren und in eine Schüssel geben. Aus Balsalmico, Wasser, Salz, Pfeffer, Zucker und dem Olivenöl eine Marinade mischen. Am Besten erhält man mit dem Stabmixer eine gleichmäßige Mischung. Über die Tomaten geben. Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die Enden abschneiden. Schräg in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Stücke etwa 3-4 Minuten bissfest kochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Dann zu den Tomaten geben. Die Basilikumblätter in grobe Stücke zupfen und dazugeben. Durchmischen und kurz ziehen lassen. Dann die Brotwürfel dazugeben und mit gehobeltem Parmesan sofort servieren.Zutaten
für den Teig:
500 g Mehl 250 g Quark 30 ml Öl 3 Eier 2 TL Salz 1 gehäufter TL Backpulverfür die Füllung:
250 g Frischkäse (Ziege, Kräuter, neutral, nach Belieben) ca.4 EL geriebener Parmesan 200 g Ziegenkäse (Frischkäserolle) 2 mittelgroße Zucchini Rosmarin, Salz etwas OlivenölTeig:
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Alle Zutaten mit dem Rührgerät mit Knethaken vermengen. Dann noch mit der Hand kurz durchkneten und in vier Portionen teilen. Jeweils eine Portion kreisförmig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Es passen zwei Galettes auf ein Backblech.Füllung:
Den Frischkäse auf der Galette verteilen, aber noch einen nicht zu schmalen Rand lassen. Parmesan darauf streuen. Nun die Ziegenfrischkäserolle in Scheiben schneiden und auf der Galette verteilen. Zucchini waschen und in schmale Scheiben schneiden. Diese ziegelartig auf dem Ziegenkäse verteilen. Etwas salzen und Rosmarin darüber geben. Nun den Rand einklappen, so dass er etwas über den Zucchinischeiben liegt. Den Rand mit etwas Olivenöl bepinseln. Für ca. 35 Minuten im Ofen backen.